


Aktuelles
Hier finden Sie die neuesten Informationen, alle geplanten Projekte sowie die geförderten Projekte. Die Projektbeschreibungen für 2022/2023 kommen demnächst. Unsere diesjährige Demokratiekonferenz am 11.06.2023 wird vom Jugendforum Nidda in Kooperation mit dem Begleitausschuss organisiert.
Demokratie am Jugendcontainer
Es ist soweit, nach einigen Monaten harter Arbeit strahlt der Jugendcontainer in Michelnau in neuen Farben und bewegenden Motiven! Die anfängliche Renovierung des Containers, der vor einigen Jahren für den Jugendclub Michelnau von der Stadtverwaltung Nidda zur...
Politische Bildung mit der Jugendfeuerwehr in Michelnau
Politische Bildung im Allgemeinen bedeutet, politisches Wissen zu vermitteln. Dieser Prozess kann sowohl in der Schule erfolgen, als auch im Privatleben. Hierbei ist es wichtig, eine gewisse Neutralität zu wahren. So dürfen Lehrkräfte Schüler:innen nicht davon...
Nidda musiziert für Solidarität
Wie funktioniert Zusammenhalt und Solidarität in Zeiten von Kontaktbeschränkungen und Unsicherheiten? Ein tolles Beispiel dafür ist das Kooperationsprojekt des Chors LiedGut des GV Ober-Schmitten und der Musikschule Nidda. Dabei...
Gemeinschaftliches Nähprojekt als Zeichen für Solidarität und Zusammenhalt
Die Corona-Pandemie ist nicht nur für unsere Demokratie und demokratischen Werte eine Belastungsprobe. Auch für Gesellschaft bringt diese Ausnahmesituation viel Unsicherheit und Einsamkeit mit sich. Die Arbeiterwohlfahrt mit dem ortsverein Nidda, die Stadt Nidda sowie...
„Emotional und eindringlich“
Schon das dritte Mal veranstaltete der Förderverein der Stadtbibliothek Nidda einen Abend, der das Schicksal von Menschen zum Thema hatte! Dieses Mal wurde die Deportation ethnisch Deutscher aus Rumänien in die Lager der Sowjetunion 1945 anhand von Bildern, einem...
„Nidda lebt Demokratie“ sucht ein Logo- Mach mit!
Liebe Schüler*innen, auch Nidda ist wieder Teil der neuen Förderperiode des Bundesprogramms „Demokratie leben!“. Im Rahmen des Bundesfamilienministerium werden wir, „Nidda lebt Demokratie“, gefördert um Bürger*innen, Vereine, Organisationen und Institutionen zu...
„Nidda lebt Demokratie“ – die Auftaktveranstaltung
Es war ein bunter und gelungener Abend „Nidda lebt Demokratie“.
Interesse? Nehmen Sie Kontakt auf.
Haben Sie eine Frage oder benötigen Sie weitere Informationen? Rufen oder Mailen Sie uns einfach an.
Datenschutzhinweis: Wenn Sie uns über ein Web-Formular oder per E-Mail kontaktieren, erteilen Sie uns Ihre freiwillige Einwilligung zur Speicherung der zur Bearbeitung der Anfrage erforderlichen personenbezogenen Daten (gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Details zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten finden Sie in unserer Datenschutzinformation.
+49 6043/8006-165
+49 1517 2060407
niddalebtdemokratie@nidda.de
Wilhelm-Eckardt-Platz
63667 Nidda